


„Schreiben ist das Weben des Schicksals, Literatur ist sein Ausgang“ – Interview mit Zhou Yuyang am 18. Juni 2025
von Yu Zimeng „Die Realität ist, dass Hunde nicht weinen – doch folgt es der realistischen Logik. Deshalb lasse ich die Geschichten in einer schwebenden Zone zwischen dem Realen und Surrealen verharren.“ So definiert der chinesische Schriftsteller Zhou Yuyang seine...
„Gerne möchte ich Teil der globalen Literatur sein“ – Ein Gespräch mit Zhou Yuyang über Literatur, Zeitgeschehen und persönliche Ausdrucksweise
geschrieben von Li Siying, fotografiert von Polina Aleshina Am 3. Juni besuchte uns der chinesische Autor Zhou Yuyang im Seminar „Interkulturelles Lesergespräch“ und sprach mit uns über seine Arbeit, seine Erfahrungen und seine Sicht auf die Literatur. Im...
Vom Text zum Bild: Intermediale Zugänge zu Literatur im Workshop mit Adrian Pourviseh zur Comic-Adaption von Zhou Yuyangs 招摇过海
Von Tang Fengyi Mit einer zunehmend visuell und digital geprägten Alltagskultur verändert sich auch das Verständnis literarischer Ausdrucksformen. Das Zusammenspiel von Text, Bild, Symbolik und Komposition – kurz: Multimodalität – rückt verstärkt in den Fokus...
Herzliche Einladung zum interkulturellen Lesergespräch mit dem chinesischen Autor Zhou Yuyang und dem Graphic Novel Artist Adrian Pourviseh
Ein Lesergespräch ist mehr als nur „über das Gelesene sprechen“: Es ist ein gemeinsames Nachdenken, Fragenstellen und Verstehen. Die Abteilung Interkulturelle Germanistik lädt mit voller Freude zum diesjährigen interkulturellen Lesergespräch zum Thema Fliehen und...
Herzliche Einladung zum interkulturellen Lesergespräch mit dem chinesischen Autor Zhou Yuyang und dem Graphic Novel Artist Adrian Pourviseh
Von Yamac Gelgec Ein Lesergespräch ist mehr als nur „über das Gelesene sprechen“: Es ist ein gemeinsames Nachdenken, Fragenstellen und Verstehen. Die Abteilung Interkulturelle Germanistik lädt mit voller Freude zum diesjährigen interkulturellen Lesergespräch zum Thema...
Transnational Memory Work as a Method of Decolonizing Academic Knowledge Production
Wir laden alle ganz herzlich zum nächsten Webinar ein. Sabine Hess: Institute for Cultural Anthropology/European Ethnology Center for Global Migration Studies Andrea Bogner und Barbara Dengel: Intercultural German Studies Der Link zur Teilnahme:...
Herzliche Einladung zum Alumni-Talk mit Jens Steckler
Wir laden herzlich ein zum Alumni-Talk mit Jens Steckler, Consultant bei CPC am Freitag, 06. Juni 2025, 12:30-14:00 Uhr im KHW6 oder Online. Link https://uni-goettingen.zoom-x.de/j/63181989034?pwd=OXJrZjhkVjkzSzcybk45YW9raW4vdz09 Meeting-ID: 631 8198 9034 Kenncode:...
Chinesischsprachige Filmwochen Göttingen 2025 – „Von Wurzeln und Flügeln: Sprachen und Kulturen auf dem Weg zum Erwachsenwerden“
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe KollegInnen, liebe Studierende, wir laden herzlich zu den Chinesischsprachigen Filmwochen 2025 in Göttingen ein. In sechs eindrucksvollen Filmen begegnen wir jungen Held:innen, alten Erinnerungen und neuen Herausforderungen. Im...
Koloniales Erbe an der Universität Göttingen 1880-1945. Eine Standortbestimmung
Die Geschichte der Universität und viele ihrer Fächer sind tief verstrickt mit dem kolonialen Projekt. Wenig davon ist bisher aufgearbeitet und wenig daraus gelernt worden. Bis heute sind die kolonialen Spuren, sei es mit Objekten oder Inhalten, noch in Lehre und...