Einladung zum Workshop „Frieden und Interkulturalität“

Emmy-Noether-Saal, Alte Mensa Emmy-Noether-Saal, Alte Mensa

Frieden und Interkulturalität Workshop der Abteilung Interkulturelle Germanistik gemeinsam mit der Partneruniversität Nanjing Mit einer Präsentation des Forschungsprojekts „Nanjing als Friedensstadt: John Rabe und seine Tagebücher“ der Universität Nanjing 8. Juli 2024 12:00-14:00 Emmy-Noether-Saal, Alte Mensa Interessierte sind herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung unter https://www.uni-goettingen.de/de/17580.html

Herzliche Einladung zum interkulturellen Lesergespräch mit Zhu Jing und Daniela Dröscher

Galerie Alte Feuerwache Am Ritterplan 4, Göttingen, Deutschland

Interkulturelles Lesergespräch mit Daniela Dröscher und der chinesischen Autorin Zhu Jing 8. Juli 2024, 19:30 Uhr, Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4, Göttingen Dieses Jahr findet das Interkulturelle Lesergespräch der Abteilung Interkulturelle Germanistik der Georg-August-Universität Göttingen bereits zum 15. Mal statt. Im Rahmen des Projekts „Kulturen im Kontakt – Artists in Residence“, das gemeinsam mit dem […]

Herzliche Einladung zum Sommerfest 2024

Abteilung Interkulturelle Germanistik Käte-Hamburger-Weg 6, Göttingen, Deutschland

Liebe Alumni, liebe Studierende, liebe Kolleg*innen, wir freuen uns darauf, wieder gemeinsam am Semesterende unser jährliches Sommerfest zu feiern. Es werden wieder Grills bereitstehen und ihr seid/Sie sind herzlich eingeladen einen Beitrag für ein buntes Buffet und/oder Grillgut mitzubringen. Wer mag, kann auch die eigene Picknickdecke mitbringen. Bitte auch an eigene Teller und Besteck denken. […]

Herzliche Einladung zum Alumni-Talk mit SONG Pengjun

Hybrid

Wir laden herzlich zu einer weiteren Veranstaltung in der Reihe „Alumni-Talk“ ein! Wir treffen uns am 13. Dezember 2024 um 12:30 Uhr (MEZ) mit Song Pengjun im KHW 6 oder Online. Er arbeitet derzeit beim International Office an der Beijing Foreign Studies University und wird mit uns über seinen beruflichen Einstieg und das spannende Arbeitsfeld […]

Einladung zur IKG-Weihnachtsfeier im Käte-Hamburger Weg

Abteilung Interkulturelle Germanistik Käte-Hamburger-Weg 6, Göttingen, Deutschland

Herzliche Einladung zu unserer jährlichen IKG-Weihnachtsfeier! Alle Studierenden, Alumni und Lehrenden der Masterstudiengänge sind herzlich eingeladen! 📅 Wann? Dienstag, 17. Dezember 2024 ⏰ Ab 18 Uhr 📍 Wo? Käte-Hamburger-Weg 6 Darauf freuen wir uns: 🍲 Buffet: Bitte etwas zum Teilen mitbringen – so zaubern wir ein Fest für alle! 🎁 Wichteln: Bitte ENTWEDER einen Umschlag […]

Herzliche Einladung zum Alumni-Talk mit Saskia Lachmann

Abteilung Interkulturelle Germanistik Käte-Hamburger-Weg 6, Göttingen, Deutschland

Das Wintersemester geht allmählich auf die Zielgerade zu, wird aber nicht ohne Alumni-Talk zu Ende gehen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Saskia Lachmann am Fr 24. Januar 2025, um 12:30 Uhr. Sie wird über ihre Arbeit als Researcher und Assistant Coordinator des EMJMD Programms „Euroculture – Society, Politics and Culture in a Global […]

Herzliche Einladung zum Alumni-Talk mit Maria Glowik und Daniel Daza Quintero

Abteilung Interkulturelle Germanistik Käte-Hamburger-Weg 6, Göttingen, Deutschland

Liebe Studierende und Alumni, das neue Semester geht los, und wir wollen gleich zu einem Alumni-Talk einladen. Am Freitag 25. April sind von 12.30 bis 14.00 Uhr Maria Glowik und Daniel Daza Quintero zu Gast bei uns im Käte-Hamburger-Weg 6. Beide arbeiten an der PFH Private Hochschule Göttingen im Bereich Internationales. Maria ist dort Studiengangskoordinatorin […]

Koloniales Erbe an der Universität Göttingen 1880-1945. Eine Standortbestimmung

Theologicum (Platz der Göttinger Sieben 2) -1.110

Die Geschichte der Universität und viele ihrer Fächer sind tief verstrickt mit dem kolonialen Projekt. Wenig davon ist bisher aufgearbeitet und wenig daraus gelernt worden. Bis heute sind die kolonialen Spuren, sei es mit Objekten oder Inhalten, noch in Lehre und Forschung gegenwärtig. Global wird viel diskutiert, universitäre Lehre und Forschung zu dekolonisieren. Die interdisziplinäre […]

Herzliche Einladung zum Alumni-Talk mit Jens Steckler

Abteilung Interkulturelle Germanistik Käte-Hamburger-Weg 6, Göttingen, Deutschland

Wir laden herzlich ein zum Alumni-Talk mit Jens Steckler, Consultant bei CPC am Freitag, 06. Juni 2025, 12:30-14:00 Uhr im KHW6 oder Online. Link https://uni-goettingen.zoom-x.de/j/63181989034?pwd=OXJrZjhkVjkzSzcybk45YW9raW4vdz09 Meeting-ID: 631 8198 9034 Kenncode: 391076

Transnational Memory Work as a Method of Decolonizing Academic Knowledge Production

Online

Wir laden alle ganz herzlich zum nächsten Webinar ein. Sabine Hess: Institute for Cultural Anthropology/European Ethnology Center for Global Migration Studies Andrea Bogner und Barbara Dengel: Intercultural German Studies Der Link zur Teilnahme: https://uni-goettingen.zoom-x.de/j/65419756927. Mehr Informationen finden Sie hier.  

Chinesischsprachige Filmwochen Göttingen 2025 – „Von Wurzeln und Flügeln: Sprachen und Kulturen auf dem Weg zum Erwachsenwerden“

Göttingen Göttingen, Deutschland

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe KollegInnen, liebe Studierende,    wir laden herzlich zu den Chinesischsprachigen Filmwochen 2025 in Göttingen ein. In sechs eindrucksvollen Filmen begegnen wir jungen Held:innen, alten Erinnerungen und neuen Herausforderungen.  Im Zentrum stehen dabei Fragen nach Herkunft, Erwachsenwerden und Momenten des Neuanfangs – in China, in der Diaspora, im Wandel der Zeit.   […]