An unserem Alumni-Tag wollen wir über aktuelle Entwicklungen diskutieren, die nicht nur in unserem Fach, sondern sicher auch für viele von uns in ihren aktuellen Arbeits- und Handlungsfeldern relevant sind: Künstliche Intelligenz (KI) hat vieles, was wir über Sprache und Wissen und den Umgang mit Schreiben und Texten gelernt haben, infrage gestellt. Insbesondere mit ChatGPT haben möglicherweise schon einige Erfahrungen gemacht oder suchen noch nach Orientierungen für das eigene Handeln.

Wir haben bereits einen vielseitigen und interessanten Vortragenden gewonnen: Der Linguist Noah Bubenhofer (Universität Zürich) gibt Einblicke in das neu auszulotende Verhältnis von Sprache-Mensch-Maschine, in die Funktionsweisen von KI und ihre Auswirkungen auf Studium, Forschung, Lehre und Unterrichten, für die Schule, für das Schreiben, für das Übersetzen, für die Veränderung kultureller Praktiken und den Umgang mit Daten.

Das sind unsere Ausgangspunkte, um die Relevanz, die Herausforderungen und Fragen, die sich ganz konkret für die jeweilige berufliche Praxis stellen, miteinander zu diskutieren. Geplant ist bereits ein praktischer Workshop zur Anwendung von ChatGPT, wir sind aber auch offen und neugierig für weitere Themen, die für Euch/ Sie interessant sind.

Unsere Bitte, schickt uns Themenvorschläge. Diese können entweder direkt an corinna.albrecht@phil.uni-goettingen.de und barbara.dengel@phil.uni-goettingen.de gemailt oder als Kommentar in die Anmeldemaske eingefügt werden. Die Anmeldung ist jetzt möglich: Zur Anmeldung

Natürlich gibt es genügend Zeit für ein entspanntes Wiedersehen und Gespräche jenseits Künstlicher Intelligenz. Das Programm wird fortlaufend aktualisiert, hoffentlich mit Ihren/ Euren Ideen.